Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Leben Sie trotz Behinderung selbstbestimmt in Ihrem gewohnten Umfeld. Wir stellen Ihnen geschultes und einfühlsames Personal zur Alltagsunterstützung zu Verfügung, ganz nach ihrem Bedarf.
Ihre persönliche Assistenz
In unserem Fachbereich herrscht die feste Überzeugung, dass Behinderung eine Frage des Blickwinkels und kein persönliches Schicksal ist.
Was behindert mehr: der Rollstuhl oder der fehlende Aufzug? Eben diese Perspektive versuchen wir in unserem Handeln zu leben. Deshalb passen wir die Begleitung und Unterstützung an die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung an. So versuchen wir die Einschränkungen, die durch strukturelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen erzeugt werden, gemeinsam zu bewältigen und zu überwinden.
Die langfristige Beziehung steht im Vordergrund
Wer wir sind? In erster Linie ganz viele persönliche Assistent*innen, die tagtäglich mit unseren Kund*innen gemeins am ihren Alltag in allen Lebensbereichen gestalten. Zudem gibt es noch unsere Sozialpädagog*innen, die zum einen im Rahmen der qualifizierten Assistenz die Kund*innen beraten und unterstützen. Zum anderen unterstützen und leiten sie die Teams der persönlichen Assistenz von unserem Büro in Ulm aus.
Ein selbstbestimmtes Leben zu führen ist nicht leicht. Jede und jeder hat immer wieder mit strukturellen, gesellschaftlichen und sogar mit gesetzlichen Grenzen und Einschränkungen zu kämpfen. Einige, so wie unseren Kundinnen und Kunden, spüren diese Einschränkungen vermutlich stärker und häufiger als andere. Dem wollen wir entgegenwirken.
Individuelle Schwerstbehindertenassistenz (ISA) und qualifizierte Assistenz
Durch unsere individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Teams versuchen wir unseren Beitrag dazu zu leisten, Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in vollem Genuss einer gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft zu erleichtern. Wir übernehmen all die Tätigkeiten, die Sie selbst nicht ausführen können - sei es im Haushalt, in der Kommunikation, Mobilität oder auch die pflegerische Versorgung.
Um Sie in all diesen Punkten unterstützen zu können, stellen wir Ihnen zum einen persönliche Assistent*innen zum Beispiel im Rahmen der Individuellen Schwerstbehindertenassistenz (ISA) zur Verfügung. Zum Anderen helfen Ihnen unsere Sozialpädagog*innen auch gerne im Rahmen der qualifizierten Assistenz (ehemals Ambulant betreutes Wohnen - ABW).
„Sie gestalten Ihr Leben. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite."
Ihr Anspruch auf Unterstützung
Ihre Hilfen können von verschiedenen Kostenträgern bezahlt werden, u.a.:
- Krankenkasse
- Pflegekasse
- Bundesanstalt für Arbeit BA
- Unfallversicherung
- Berufsgenossenschaft
- Träger der offenen Jugendhilfe
- Sozialhilfe
- Integrationsamt
- Privatzahler
Wir sind da, wo Sie uns brauchen
Sie entscheiden, welche Unterstützung Sie benötigen:
- Wir unterstützen Sie bei pflegerischen Tätigkeiten sowie bei der Führung Ihres Haushalts.
- Wir begleiten Sie zu privaten Events, sozialen Veranstaltungen und bei der Gestaltung Ihrer Freizeit.
- Wir helfen Ihnen bei allen Belangen des alltäglichen Lebens.
- Wir sind an Ihrer Seite, wenn Verhandlungen mit öffentlichen Kostenträgern und Krankenkassen anstehen.
- Wir kämpfen für Sie und Ihr Selbstbestimmungsrecht als Individuum und setzen uns für eine ganz neue Lebensqualität ein.