Manuelle Rollstühle in der kalten Jahreszeit: Die richtige Pflege und Wartung

25. Oktober 2024

Regen, Schnee, Eis und Kälte: Die kalte Jahreszeit bringt viele Herausforderungen mit sich. Nicht nur Autos müssen sich darauf einstellen, auch Rollstühle werden bereits im Herbst und ganz besonders im Winter stark beansprucht. Regelmäßige Pflege und Wartung sind deshalb unerlässlich, um die Sicherheit und Funktionalität des Rollstuhls zu gewährleisten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Rollstuhl winterfest machen und wie Sie ihn bei Schmuddelwetter am besten pflegen.

Herausforderungen für Rollstühle im Winter

Wenn es draußen kalt wird, sorgen Nässe und Schnee für rutschige Wege - das kann für jedermann schnell gefährlich werden. Doch damit hören die wetterbedingten Herausforderungen für Rollstuhlfahrer*innen noch nicht auf. Feuchtigkeit und Streusalz greifen die Metallteile des Rollstuhls an und die klirrende Kälte kann die Funktionsfähigkeit der Bremsen oder anderer mechanischer Teile beeinträchtigen. Außerdem setzen sich Schnee und Matsch häufig in den Reifenprofilen fest, was die Haftung und Fortbewegung auf glatten Oberflächen beeinträchtigen kann. Diese Umstände führen zu einem erhöhten Risiko für Rostbildung, vorzeitigen Verschleiß und zu einer Verringerung der Kontrolle über den Rollstuhl. Um diesen Risiken entgegenzuwirken, ist es wichtig, den Rollstuhl regelmäßig zu reinigen und winterfest zu machen.

Wartungstipps für eine sichere Fahrt

Die gründliche Wartung Ihres Rollstuhls spielt eine wichtige Rolle, um die Sicherheit im Winter zu gewährleisten. Ein kritischer Punkt dabei sind die Reifen. Im Winter ist es wichtig, das Profil regelmäßig zu überprüfen. Sind die Reifen abgenutzt, kann dies auf Schnee oder Eis besonders gefährlich werden. Auch der Luftdruck des Antriebsrades sollte regelmäßig kontrolliert und angepasst werden, da Temperaturunterschiede den Reifendruck beeinflussen können. Ein optimaler Reifendruck sorgt nicht nur für ein angenehmes Fahrgefühl, sondern auch für eine bessere Bodenhaftung.


Ebenso wichtig ist die Überprüfung der Bremsen. Da Nässe die Bremsleistung beeinträchtigen kann, sollten die Bremsen vor jeder Fahrt überprüft und bei Bedarf nachgestellt werden. Regelmäßige Schmierung der Bremsmechanik kann dabei helfen, dass sie auch bei Kälte reibungslos funktionieren. Denken Sie außerdem an die Achsen und Lager des Rollstuhls. Auch hier hilft eine Schmierung, um Blockierungen durch Schmutz oder Nässe zu vermeiden. Auch das gelegentliche Nachziehen der Schraubverbindungen sorgt für die notwendige Stabilität und verhindert Schäden durch lockere Teile. Noch ein Tipp: Lagern Sie den Rollstuhl möglichst an einem trockenen Ort, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Andernfalls empfiehlt sich eine Rollstuhlabdeckung.

Die richtige Pflege nach Fahrten im Freien

Nach Ausflügen im Freien sollte der Rollstuhl sorgfältig gereinigt werden. Um Korrosion zu vermeiden, ist das insbesondere nach Fahrten durch Regen oder Schnee entscheidend. Salzreste, Streusplitt und Schmutz lassen sich ganz einfach mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser entfernen. Besondere Aufmerksamkeit sollten dabei die Gelenke und Schraubverbindungen erhalten, da diese bei Feuchtigkeit anfällig für Rost sind. Diese Teile sollten nach der Reinigung stets gründlich getrocknet werden. Um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten, können Sie geeignete Rostschutzmittel auf die Metallteile auftragen. Ebenso sollten Sie sich die Lenkrollen regelmäßig vornehmen: Lösen Sie am besten die Achse, ziehen Sie das Rad heraus und entfernen Sie auch hier Schmutz und Feuchtigkeit mit einem fusselfreien Mikrofasertuch. Vor dem Zusammenbauen sorgt ein Tropfen Öl für eine Extraportion Pflege.

Zusatzausstattung für den Winter

Neben der richtigen Wartung und Pflege gibt es spezielle Ausstattungen, die das Fahren in der kalten Jahreszeit angenehmer und sicherer machen. Handschützer oder wärmeisolierende Überzüge für die Handgriffe erleichtern die Handhabung des Rollstuhls bei kalten Temperaturen. Für das Sitzkissen kann sich die Anschaffung eines Inkontinenzbezugs lohnen, sodass das Kissen bei Fahrten in Schnee und Regen trocken bleibt. Für mehr Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit sind Reflektoren oder sogar spezielle Beleuchtungssysteme eine gute Option, um im Straßenverkehr besser wahrgenommen zu werden.

Fazit: Winterpflege für Sicherheit und Langlebigkeit

Die richtige Pflege und Wartung manueller Rollstühle in der kalten Jahreszeit ist entscheidend, um ihre Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Sachgerechte Wartung, regelmäßige Reinigung und die richtige Ausstattung verhindern, dass die kalte Jahreszeit dem Rollstuhl zusetzt und erhöhen Ihre Sicherheit. So können Sie sicherstellen, dass Sie auch im Winter mobil und unabhängig bleiben. Denken Sie unabhängig davon auch daran, Ihren Rollstuhl einmal im Jahr zur Inspektion ins Sanitätshaus zu bringen.

Diesen Artikel teilen

Pflegebedürftiger Senior mit seiner 24h-Pflegekraft
22. Juli 2025
Die 24h-Pflege, auch bekannt als „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“, bietet eine gute Alternative zum Umzug in ein Pflegeheim.
Luftballons vor blauem Himmel
22. Juli 2025
Der Juli ist ein besonderer Monat: Der Disability Pride Month wird gefeiert.
Frau mit Tourette-Syndrom während eines Tics
22. Juli 2025
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Ursachen von Tourette näherbringen, Symptome beschreiben und Hilfsmöglichkeiten zeigen.
Physiotherapeutin behandelt einen Patienten
30. Juni 2025
Die Vojta-Therapie basiert auf der Aktivierung angeborener Bewegungsmuster und zielt darauf ab, Bewegungsabläufe zu reaktivieren.
Modell eines Darms und anderer Organe
30. Juni 2025
In Situationen, in denen die normale Nahrungsaufnahme nicht mehr möglich ist, wird Künstliche Ernährung zu einer lebenswichtigen Maßnahme.
Frau schläft in abgedunkeltem Zimmer
30. Juni 2025
Die schwere, chronische neuroimmunologische Erkrankung ME/CFS schränkt das Leben der Betroffenen massiv ein.
Pokal vor rotem Hintergrund
26. Juni 2025
Mit Freude können wir bekannt geben: In allen geprüften Qualitätsbereichen erzielten wir die Bestnote!
Weißes Pferd
28. Mai 2025
Für Menschen mit verschiedenen Behinderungen bieten Reit- und Hippotherapie einzigartige und effektive Therapieformen.
Mann mit Nackenschmerzen
28. Mai 2025
Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) kann das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellen.
Mann arbeitet in einer Werkstatt
28. Mai 2025
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) spielen eine entscheidende Rolle für die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung.
Weitere Beiträge