Die Kunst des Lippenlesens: Geht das wirklich?

Jan. 31, 2024

Lippenlesen ist eine Fähigkeit, die vor allem Menschen mit Hörbehinderungen nutzen, um sich in einer Welt der Hörenden zu orientieren. Doch wie funktioniert Lippenlesen eigentlich und ist es wirklich so effektiv, wie manche glauben? In diesem Blogbeitrag wollen wir der Sache auf den Grund gehen und uns die Möglichkeiten und Grenzen des Lippenlesens näher ansehen.

Wie funktioniert Lippenlesen?

Lippenlesen basiert auf der visuellen Wahrnehmung der Lippenbewegungen einer sprechenden Person. Es ist ein komplexer Prozess, bei dem der Beobachter versucht, aus den Mundbewegungen auf die gesprochenen Worte zu schließen. Allerdings ist dies nicht so einfach, wie es klingt. Denn für die korrekte Deutung muss das Mundbild gelesen werden, das sich aus der Stellung des unteren Mundbereichs, der Lippen und des beim Sprechen sichtbaren Teils der Zunge zusammensetzt. Dabei sind in der deutschen Sprache nur etwa 15% der Laute eindeutig am Mundbild erkennbar. Wörter wie "Mutter" und "Butter" können leicht verwechselt werden, da sie ähnliche Mundbewegungen erfordern. Aus diesem Grund wird Lippenlesen häufig auch eher als "Absehen vom Mund" bezeichnet, da man gesprochene Sprache nicht tatsächlich derart ablesen kann wie einen geschriebenen Text. 

Grenzen des Lippenlesens

Wie Sie sich nun vielleicht schon denken, liegen die Grenzen des Lippenlesens in seiner Ungenauigkeit. Da nur ein Bruchteil der Wörter eindeutig abgelesen werden kann, ist der Rest eine Kombination aus Kontextverständnis, Kombinationsgabe und Erfahrung. Selbst unter idealen Bedingungen, wie bei professionell gesprochenen Nachrichten, ist es unmöglich, alles allein durch Lippenlesen zu verstehen. Darüber hinaus erschweren sprachliche Besonderheiten wie Ticks, Murmeln und Dialekte das Absehen der gesprochenen Informationen. In Gruppensituationen, wo Themen schnell wechseln und mehrere Personen gleichzeitig sprechen, wird Lippenlesen nahezu unmöglich.



Für Menschen mit Hörbehinderung ist das Lippenlesen eine tägliche Herausforderung. Sie müssen aus den wenigen eindeutigen visuellen Informationen Sinnzusammenhänge konstruieren, was eine hohe Konzentration und Übertragungsleistung erfordert. Der Erfolg des Lippenlesens hängt stark vom Kontext ab. Ist das Thema bekannt, steigt die Trefferquote, bleibt aber dennoch weit unter 50%. Trotzdem kann das Absehen von den Lippen andere Methoden wie die Gebärdensprache sinnvoll ergänzen. Lippenlesen ist also kein alleiniges Werkzeug, sondern vielmehr ein ergänzender Teil der Kommunikation.

Lippenlesen lernen

Das Erlernen des Lippenlesens erfordert Übung und Geduld. Es ist hilfreich, mit klaren, langsamen Gesprächen zu beginnen und sich allmählich zu komplexeren Situationen vorzuarbeiten. Wichtig ist auch das Verständnis, dass Lippenlesen durch weitere Informationen ergänzt werden muss. An dieser Stelle ein paar Tipps:



  • Lautbilder einprägen: Zunächst ist es hilfreich, die Lautbilder der einzelnen Buchstaben zu verstehen. Ein M wird zum Beispiel an den Lippen gebildet. Dagegen entsteht ein L mit der Zunge hinten am Gaumen.
  • Sätze ablesen: Jedes einzelne Wort auszumachen, ist sehr schwer. Das Absehen ganzer Sätze ist einfacher, weil die Länge der Aussage es ermöglicht, die Lücken mithilfe des Kontexts zu füllen.
  • Mimik und Gestik beachten: Die Augen und der Mund haben manchmal mehr Ausdruck als der Tonfall selbst. Auch die Körperhaltung sowie Bewegungen der Arme untermauern das Gesprochene. Beides liefert wichtige kontextuelle Hinweise.
  • Üben, üben, üben: Bekanntlich macht Übung den Meister. Ob allein vor dem Spiegel oder mit Freunden – wer Lippenlesen lernen will, sollte jede Gelegenheit nutzen. Besonders gut eignen sich dazu übrigens auch die Nachrichten, da die Sprecher*innen hier besonders deutlich sprechen und direkt in die Kamera blicken.

Fazit: Die Grenzen und der Wert des Lippenlesens

Lippenlesen ist eine beeindruckende Fähigkeit, die vor allem für Menschen mit Hörbehinderungen als Kommunikationshilfe von Bedeutung ist. Es ermöglicht ihnen, besser an einer hörenden Welt teilzuhaben. Allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass Lippenlesen seine Grenzen hat und nicht als alleiniges Mittel zum Austausch ausreicht. Es ist eine Ergänzung und kein Ersatz für andere Formen der Kommunikation, wie die Gebärdensprache oder die Schrift. Trotz seiner Grenzen bleibt Lippenlesen ein faszinierender und wertvoller Aspekt der nonverbalen Kommunikation.

Diesen Artikel teilen

Zwei Frauen unterhalten sich auf einem Sofa
15 Apr., 2024
Um Schwierigkeiten zu bewältigen und das eigene Handeln zu reflektieren, kommt in sozialen Berufsfeldern Supervision zum Einsatz.
Weltkarte aus Münzen
15 Apr., 2024
Doch die Übernahme der Kosten für eine Reiseassistenz wirft erstmal Fragen auf. Wir verschaffen uns einen Überblick.
Zwei Menschen schütteln Hände
15 Apr., 2024
Das BEM bietet einen strukturierten Ansatz, um Mitarbeitende nach einer Erkrankung oder Verletzung erfolgreich wieder in den Job zu integrieren.
Mann schiebt eine Frau im Rollstuhl am Strand
25 März, 2024
Als Reiseassistenz dürfen Sie Menschen mit Behinderungen einen unvergesslichen Urlaub ermöglichen.
Frau im Rollstuhl sitzt mit einem Laptop an ihrem Arbeitsplatz
25 März, 2024
Das Budget für Arbeit (BfA) ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen.
Frau im Rollstuhl unterhält sich mit einer anderen Frau
25 März, 2024
Eine Schwerbehindertenvertretung (SBV) widmet sich der Förderung der Integration schwerbehinderter Menschen in den Betrieb widmet.
Küstenabschnitt im Sonnenuntergang auf Teneriffa
26 Feb., 2024
Für Menschen mit Behinderungen kann Reisen herausfordernd sein. Teneriffa hebt sich durch seine barrierefreien Angebote hervor.
Frau schiebt Mann im Rollstuhl.
26 Feb., 2024
Eine der größten Herausforderungen für Fachkräfte in der Behindertenhilfe ist es, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Nähe und Distanz zu finden.
Ein Mitarbeiter im Rollstuhl sitzt mit zwei Kolleginnen an einem Schreibtisch.
26 Feb., 2024
Menschen mit Behinderungen haben oft Schwierigkeiten, eine Beschäftigung zu finden. Hier setzt die Unterstützte Beschäftigung an.
Zwei junge Frauen unterhalten sich auf dem Sofa
31 Jan., 2024
Wie wäre es mit einem Studentenjob in der Behindertenhilfe? Hier können Sie nicht nur wertvolle Praxiserfahrung sammeln, sondern gleichzeitig etwas Gutes für andere tun.
Weitere Beiträge
Share by: