Wer hat Anspruch auf Pflegegeld?

3. Mai 2021

Laut Gesetz hat die Pflege zu Hause Vorrang vor der Versorgung in einer stationären Einrichtung. Um dies zu fördern, haben Pflegebedürftige Anspruch auf eine Reihe von Leistungen, darunter das Pflegegeld.

Das Pflegegeld ist ein Budget, das von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt wird, wenn ehrenamtliche Pflegepersonen die häusliche Pflege übernehmen. Ehrenamtlich bedeutet, dass es sich hierbei nicht um einen Pflegedienst handelt, da dieser direkt mit der Kasse abrechnet. Das Pflegegeld ist hingegen dafür gedacht, dass man es bspw. Familienangehörigen, Freunden oder Nachbarn zugutekommen lässt, die sich um die eigene Pflege kümmern.

Wie wird das Pflegegeld ausgezahlt?

Die pflegebedürftige Person erhält monatlich das Pflegegeld von der Pflegekasse direkt aufs Konto. Dabei spielt es keine Rolle, ob man privat oder gesetzlich versichert ist. Über den Einsatz des Geldes kann frei entschieden werden. Die Höhe des Pflegegeldes ist abhängig vom zugewiesenen Pflegegrad. Üblicherweise gibt der Pflegebedürftige das Pflegegeld regelmäßig an die versorgenden und betreuenden Personen als Anerkennung weiter.

Bekomme ich das Pflegegeld auch, wenn ein Pflegedienst ins Haus kommt?

Um eine häusliche Pflege optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt zu organisieren, benötigt man oft die Unterstützung eines Pflegedienstes. Hier hat man die Möglichkeit, Pflegegeld zu beziehen und gleichzeitig ambulante Pflegesachleistungen in Anspruch zu nehmen. Dies bedeutet, dass das Pflegegeld in jedem Fall ausgezahlt wird. Für den Anspruch auf Pflegegeld ist es lediglich notwendig nachzuweisen, dass auch ehrenamtlich Pflegende ins Haus kommen. Das Pflegegeld vermindert sich dann anteilig um den Wert der in Anspruch genommenen Sachleistung durch den Pflegedienst.



Sie möchten die Pflege eines Angehörigen zu Hause organisieren und wissen nicht weiter? Wir beraten Sie gerne und ermitteln gemeinsam mit Ihnen, wie Sie Ihre Ansprüche gegenüber der Pflegekasse am besten durchsetzen.

Kontaktieren Sie uns

Diesen Artikel teilen

Pflegebedürftiger Senior mit seiner 24h-Pflegekraft
22. Juli 2025
Die 24h-Pflege, auch bekannt als „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“, bietet eine gute Alternative zum Umzug in ein Pflegeheim.
Luftballons vor blauem Himmel
22. Juli 2025
Der Juli ist ein besonderer Monat: Der Disability Pride Month wird gefeiert.
Frau mit Tourette-Syndrom während eines Tics
22. Juli 2025
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Ursachen von Tourette näherbringen, Symptome beschreiben und Hilfsmöglichkeiten zeigen.
Physiotherapeutin behandelt einen Patienten
30. Juni 2025
Die Vojta-Therapie basiert auf der Aktivierung angeborener Bewegungsmuster und zielt darauf ab, Bewegungsabläufe zu reaktivieren.
Modell eines Darms und anderer Organe
30. Juni 2025
In Situationen, in denen die normale Nahrungsaufnahme nicht mehr möglich ist, wird Künstliche Ernährung zu einer lebenswichtigen Maßnahme.
Frau schläft in abgedunkeltem Zimmer
30. Juni 2025
Die schwere, chronische neuroimmunologische Erkrankung ME/CFS schränkt das Leben der Betroffenen massiv ein.
Pokal vor rotem Hintergrund
26. Juni 2025
Mit Freude können wir bekannt geben: In allen geprüften Qualitätsbereichen erzielten wir die Bestnote!
Weißes Pferd
28. Mai 2025
Für Menschen mit verschiedenen Behinderungen bieten Reit- und Hippotherapie einzigartige und effektive Therapieformen.
Mann mit Nackenschmerzen
28. Mai 2025
Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) kann das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellen.
Mann arbeitet in einer Werkstatt
28. Mai 2025
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) spielen eine entscheidende Rolle für die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung.
Weitere Beiträge